
Wir setzen auf
Entwicklung und Fortschritt.
Unsere Chronik
Ein Jahrhundert Baugenossenschaft Hartmannshofen – Wir blicken auf eine ereignisreiche Zeit zurück.
Einige wichtige Momente unserer Geschichte werden hier festgehalten.
2019
100-jähriges Jubiläum
Die Baugenossenschaft Hartmannshofen feiert 100 Jahre Bauen und Wohnen in München.
2018
Dachgeschossausbau
Dachgeschossausbau der Häuser in der Horemansstraße 11-21 und der Anbau von Aufzügen.
2016
Haussanierung in Moosach
Haussanierung mit Anbau von 36 Balkonen in der Ernst-Platz-Straße 61-71.
2015
Haussanierung in Moosach
Haussanierung mit Anbau von 36 Balkonen in der Ernst-Platz-Straße 49-59.
2014
Große Haussanierung in Neuhausen
Umfassende Haussanierung von 60 Wohnungen mit Anbau eines Aufzugs.
2013
Haussanierung in Schwabing
Haussanierung mit Anbau von 40 neuen Balkonen in der Stauffenbergstraße 29-35.
2011
Haussanierung in Moosach
Haussanierung und der Anbau von 18 neuen Balkonen in der Karl-Lipp-Straße 59-63.
2005
Dachgeschossaufstockung in Nymphenburg
Dachgeschossaufstockung an dem Haus in der Herthastraße 28 bei zwei Wohnungen.
2001
Neubau in Hartmannshofen
Errichtung des Hauses in der Bautzener Straße 2 mit 7 Wohneinheiten.
2000
Umzug der Geschäftsstelle
Das Büro der Baugenossenschaft Hartmannshofen zieht in das neue Büro in der Allacher Straße 98.
1999
Haussanierungsarbeiten
Umfangreiche Haussanierungsmaßnahmen an mehreren Gebäuden.
1992
Dachgeschossausbau in Schwabing
Dachgeschossausbau des Hauses in der Hornstraße 1 bei 4 Wohnungen.
1990
Dachgeschossaufstockung in Hartmannshofen
Dachgeschossaufstockung in der Allacher Straße bei 7 Wohnungen und Entstehung des neuen Büros der Baugenossenschaft Hartmannshofen.
1984
Neubau in Schwabing
Entstehung eines Hauses in der Hornstraße 1 in Schwabing mit 16 Postwohnungen, 3 Läden und 26 Tiefgaragenstellplätzen.
1973-1980
Modernisierungsmaßnahmen in Neuhausen und Schwabing
Modernisierung von allen 120 Wohnungen in Neuhausen auf vollelektrische Beheizung (elektrische Nachspeicheröfen und elektrische Durchlauferhitzer) und der Einbau einer Gaszentralheizung in allen Häusern in Schwabing.
1968
Neubau in Hartmannshofen
Errichtung eines Hauses in der Allacher Straße mit 7 Wohnungen, 2 Arztpraxen und 2 Läden.
1966
Neubau in Hartmannshofen
von 6 weiteren Häusern mit 86 Wohneinheiten in der Bautzener Straße in Hartmannshofen.
1957
Neubau in Moosach
von 3 weiteren Häusern mit 18 Wohneinheiten in der Ernst-Platz-Straße in Moosach.
1955-1956
Neubauten in Neuhausen, Moosach und Hartmannshofen
Bau von 12 Häusern mit 120 Postdarlehenswohnungen in der Juta- und Horemannstraße in Neuhausen, 2 Häusern mit 15 Wohnungen in der Briegerstraße in Hartmannshofen und 19 Häusern mit 165 Wohnungen in der Ernst-Platz-Straße und Karl-Lipp-Straße in Moosach.
1954
Neubauten in Moosach
Entstehung von 20 neuen Häusern mit 131 Wohnungen und einer Arztpraxis an der Bauberger- und Röthstraße in Moosach.
1953
Neubau in Nymphenburg
Entstehung von 5 Häusern mit insgesamt 60 Wohnungen an der Wotan- und Herthastraße in Nymphenburg, außerdem von 11 Häusern mit 102 Darlehenswohnungen durch finanzielle Mithilfe der Deutschen Bundespost.
1952
Neubau in Hartmannshofen
Bau von 4 weiteren Häusern mit 22 Wohneinheiten und einem Laden an der Brieger und Bautzener Straße.
1951
Neubau in Hartmannshofen
Entstehung von 6 weiteren Häusern mit 36 Wohneinheiten an der Bautzener Straße.
1950
Neubau und Erstbezug in Hartmannshofen
Entstehung von 9 Häusern mit 54 Wohneinheiten in der Brieger- und Bautzener Straße. Bezug der ersten Wohnungen durch die "Baugenossenschaft Hartmannshofen Nord".
1919-1937
Errichtung der ersten Eigenheimen mit anschließendem Verkauf
Errichtung und Verkauf von 210 Eigenheimen auf Erbpachtgrund des Freistaates Bayern.
1919
Gründung der Genossenschaft
Gründung als "Kleinhausbau- und Siedlungs-Genossenschaft der Unteroffiziere des Beurlaubtenstandes" und Errichtung der ersten Einfamilienhäuser in Hartmannshofen.